![]()
|
![]() |
![]() |
|
||
Marken, Menschen und Medien bilden eine untrennbare Wirkungseinheit für erfolgreiche Unternehmen. Doch wer sorgt für die Koordination? Jede Marke ist ein Versprechen! Jedes Versprechen ruft eine Erwartungshaltung hervor. Und die Erwartungshaltung bildet die Messlatte des Kunden, die es als Marke dauerhaft zu überspringen gilt. Dabei haben Kundenerwartungen die Eigenschaft, stetig zu steigen. Alles was heute als „besondere“ Leistung wahrgenommen wird, wird schon morgen als „normal“ betrachtet. Damit ist klar, dass Marken einem dynamischen Entwicklungsprozess unterliegen. Dabei gibt es nur 2 Alternativen:
Erfolgreiche Unternehmen wählen stets die erste Alternative. Soviel zunächst zum Phänomen Marke. Marken werden von Menschen gemacht. Die Zeiten, in denen Unternehmer-Persönlichkeiten aufgrund Ihres eigenen Spürsinns und dem sicheren Gefühl für die Bedürfnisse des Kunden Marken gemacht und geprägt haben, sind (leider) vorbei. Heute reden viele mit, wenn es um die Ausrichtung der Marke geht: das Management, die Führungskräfte und Mitarbeiter in der Marketing-Abteilung, die Produktmanager, die Marktforscher, die Agenturen und immer häufiger die Unternehmensberater. Dabei repräsentieren diese Gruppen keinesfalls eine homogene Einstellung zur Marke und deren Entwicklung. Hinzu kommt, dass die Verweildauer der Menschen in ihren Funktionen kürzer geworden ist, was dazu führt, dass mit neuen Entscheidern auch neue Meinungseinflüsse vorliegen. Diese können zwar produktiv im Sinne der Marke eingesetzt werden, führen jedoch allzu oft zu einer Verlängerung des Diskussionsprozesses und im schlimmsten Falle zum Supergau der Markenführung: der Beliebigkeit. Vor diesem Hintergrund kommt es zunehmend darauf an, für Klarheit zu sorgen: Klarheit, was die Marke ist und was sie dem Kunden gibt. Dabei sollten Eckpunkte festgeschrieben und in den Köpfen aller Entscheider und Mitentscheider verankert werden, die im Prozess der Markenführung und –entwicklung nicht mehr zur Diskussion stehen. Klarheit für alle ist das Ziel, damit die Marke ihre Orientierungsfunktion für den Kunden konsistent erfüllen kann. Wir, die CONCENCE Marken Menschen Medien GmbH, moderieren Markenführungs- und –entwicklungsprozesse in Unternehmen so, dass am Ende ein Konsens zwischen allen Beteiligten entsteht, wie und warum die Marke so oder so ausgerichtet wird. Gemeinsam erarbeiten wir Handlungsanleitungen für den Umgang mit der Marke im täglichen Geschäft. Niemals lassen wir zu, dass „der kleinste gemeinsame Nenner“ eine Chance bekommt, denn dieser führt meist zur Marke ohne Profil. Und damit zur Austauschbarkeit. Medien sind Kommunikationsplattformen. Was nützt eine glänzende Markenstrategie, wenn sie nicht „transportabel“, d.h. wirkungsvoll kommunizierbar ist. In einer Aera der Informations- und Reizüberflutung sorgen auch hier Einfachheit und Klarheit für Erfolg. Die Vielzahl der flüchtigen Kontakte über viele Medien hinweg, müssen sich als Mosaiksteine zu einem attraktiven Gesamtbild im Kopf des Kunden zusammenfügen. Dabei ist zu beachten, dass jedes Medium seine spezifische „Transportleistung“ hat, die es optimal zu nutzen gilt. Wir, die CONCENCE Marken Menschen Medien GmbH, tragen dazu bei, Ihre Marke so auszurichten, dass sie in jedem Medium ihre volle Wirkung entfalten kann. Wollen Sie mehr über uns wissen? Eine E-Mail genügt.
Wir melden uns umgehend.
|